25.10.2025 Bergeeinsatz, Unterstützung d. Hubschraubers, Abstieg Fleischbank, Wilder Kaiser, Kirchdorf i.T.
Die Meldung um 22.39 Uhr: Personenrettung von der Fleischbank am Abstieg zum Ellmauer Tor auf ca. 2200 hm. Um 23.00 Uhr rückten 10 Bergretter ins Alpiheim ein. Lagebesprechung! Es wure ein Aufstieg zum Ellmauer Tor beschlossen. Die widerlichen Wetterverhältnisse, leichter Regen, Schneefall und Wind im oberen Bereich, die hohe Luftfeuchtigkeit. Kurz gesagt es war kalt und nass! Die beiden deutschen Kletterer waren am obersten Teil des Herrweges. Wegen der hohen Schneemenge und der Unauffindbarkeit der Abseilstände konnten sie nicht mehr weiter. Da die Gefahr zum Einstieg in den Herrweg wegen der hohen Schneemassen und der unübersichtlichen Lage zu groß war wurde abgebrochen. 6 Bergretter, darunter ein Bergfürer blieben die ganze Nacht im Biwak am Ellmauer Tor. Die Einsatzleitung wurde zur Gaudeamushütte verlegt. Die Funkverbindung und Telefonate, d.h. die gesammte Organisation war weiter unten leichter. Eine Drohne wurde angefordert, leider zu dunkel und zu schlechtes Wetter. Der Einsatzbeginn vom C1 in Innsbruck war um 06.15 Uhr bei Tagesanbruch. Dann auch noch die Zeitumstellung, eine Stunde länger Nacht. Das Glück war aber auch auf unserer Seite. Die Mannschaft vom C1 konnte eine schnelle Bergung in einem guten Zeitfenster machen. Die schon oben wartende Mannschaft, 4 Bergretter die noch nachkamen brauchten nicht mehr in die schwierige, schneereiche Wand einsteigen. Die beiden geborgenen wurden ins Krankenhaus nach Kufstein geflogen, die Mannschaft der Bergrettung St. Johann in Tirol rückte wieder ins Tal ab und beendete den Einsatz am Staatsfeiertag um 09.00 Uhr vormittags. Es waren 13 BR-Männer im Einsatz.
